Mediation und Konfliktmanagement in der Jagd
„Wie man in den Wald ruft, so kommt es zurück.“
Kommunikation ist verbale und nonverbale Aktion und Reaktion. Nicht selten führen unüberlegte Worte zu Verwirrung, Blockaden, Unstimmigkeiten und möglicherweise längerfristig zu Konflikten und Streitigkeiten. Daher sollte es unser aller Ziel sein, eine offene, ehrliche und wertschätzende Kommunikation zu leben.
In diesem Basisseminar werden Grundregeln einer positiv wirksamen Kommunikation erarbeitet. Gleichzeitig wird der Prozess eines Mediationsprozesses vorgestellt und welchen positiven Nutzen die Teilbereiche davon auf unseren Alltag haben können. Es werden gemeinsam ein Fall (oder mehrere) beleuchtet und mögliche Lösungswege erarbeitet.
Das Seminar setzt sich aus zwei Teilbereichen zusammen:
Teil 1: Theoretische Impulse & Basisfachwissen
Teil 2: Kollegiale Fallberatung zu einem Praxisfall
Nach Möglichkeit kommt der Praxisfall von einem Teilnehmer des Seminars (völlige Anonymität der beteiligten Personen ist Voraussetzung).
Seminargebühr für Teilnehmer ohne gültiger Oö. Jagdkarte: € 45,00.
Info: Dieses Seminar gilt als Modul 5 für die Fortbildung von Jagdschutzorganen im Sinne des § 38 (6) Oö Jagdgesetz 2024 (Eintrag in den Bildungspass des OÖ LJV für Jagdschutzorgane)
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Seminartermine:
JBIZ Schloss Hohenbrunn, Hohenbrunn 1, 4490 St. Florian
Referent: Mag. Katrin Wollinger MTD
Preis: € 45,00
Seminargebühr inkl. Mittagsimbiss
Bis eine Woche (sieben Tage) vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei, und die Seminargebühr wird Ihnen rückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb der letzten Woche vor Seminarbeginn erfolgt jedoch keine Rückerstattung der Seminargebühr. Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. Bitte beachten Sie, dass bei Nichteinzahlung oder Abbruch des Zahlungsvorgangs keine automatische Abmeldung erfolgt!