Mit den Jägern unterwegs!

  • Aktuell Anmeldung zum Seminar
  • Vollständig
Teilnehmerinformationen
Ich bestätige, dass ich keine oberösterreichische Jagdkarte, jedoch eine gültige Jagdkarte eines anderen Bundeslandes besitze.
Geben Sie hier die Jagdkartennummer des anderen Bundeslandes bekannt.

Ihr gewählter Termin:

 
Die Kursgebühr ist während des Anmeldevorgangs zu entrichten. Bis eine Woche (sieben Tage) vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei, und die Seminargebühr wird Ihnen rückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb der letzten Woche vor Seminarbeginn erfolgt jedoch keine Rückerstattung der Seminargebühr. Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. Bitte beachten Sie, dass bei Nichteinzahlung oder Abbruch des Zahlungsvorgangs keine automatische Abmeldung erfolgt!
Im Rahmen des Seminares können Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, im der OÖ JÄGER und auf der Webseite des OÖ Landesjagdverbandes veröffentlicht werden.

Die Aktion „Schule und Jagd“ und seit einigen Jahren „Mit den Jägern unterwegs“ gibt es mittlerweile seit vielen Jahrzehnten in Oberösterreich.

Zahlreichen Schulkindern konnten dank dem Engagement unserer Jägerinnen und Jäger die Natur wieder ein Stück nähergebracht werden. In vielen Jagdgesellschaften gehört diese Aktion genauso wie der Ferienpass ganz selbstverständlich zum  jährlichen  Programm und rückt so die Bedeutung der Jagd wieder ein wenig mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung.

Unter dem Titel „Mit den Jägern unterwegs“ bieten wir heuer wieder ein Seminar an, die sich zielgenau mit der geplanten Unternehmung beschäftigt.

• Wie plane ich so einen Vormittag im Wald?
• Was ist nötig, um die Begegnung mit der Jägerschaft für alle Beteiligten erfolgreich zu gestalten? 
• Welche Vor- und Nachteile bietet ein Stationenbetrieb?

Viele Kinder haben sich – so wie auch die Jagd – in unserer stark naturentfremdeten Welt verändert. Was früher als selbstverständlich vorausgesetzt werden konnte, ruft heute oft fassungsloses Staunen und Achselzucken hervor. Computer,  Handy & Co üben meist einen stärkeren Anreiz aus als die Aussicht, seine Zeit draußen in der  Natur zu verbringen. Zusätzlich ist die Haltung vieler Erwachsener der Jagd gegenüber kritischer geworden. Das hält mitunter Jäger davon ab, so   eine Aktion zu gestalten. Dabei ist es gar nicht so schwierig, denn die Grundsätze der Jagd können mit relativ einfachen Mitteln sehr eindrucksvoll vermittelt werden. 

Neue pädagogische Erkenntnisse, Materialien, viele neue Spiele und Tipps für Spezialfälle ergänzen das bewährte Rezept und helfen, den Kindern und auch den Begleitpersonen die Jagd und den Wald aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen. 

Seminartermine:

Freitag, 6. Juni 2025 13:30 - 18:00 Uhr
JBIZ Schloss Hohenbrunn
Seminarleiter: Mag. Christopher Böck
Referent: Lisi Pfann-Irrgeher, Rupert J. Pferzinger
Preis: € 30,00
Hinweis: Die aktuellen Termin-Verfügbarkeiten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.

Bis eine Woche (sieben Tage) vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei, und die Seminargebühr wird Ihnen rückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb der letzten Woche vor Seminarbeginn erfolgt jedoch keine Rückerstattung der Seminargebühr. Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. Bitte beachten Sie, dass bei Nichteinzahlung oder Abbruch des Zahlungsvorgangs keine automatische Abmeldung erfolgt!