Ruf-, Lock- und Reizjagd - „Blatten und Hirschruf“

  • Aktuell Anmeldung zum Seminar
  • Vollständig
Teilnehmerinformationen
Ich bestätige, dass ich keine oberösterreichische Jagdkarte, jedoch eine gültige Jagdkarte eines anderen Bundeslandes besitze.
Geben Sie hier die Jagdkartennummer des anderen Bundeslandes bekannt.

Ihr gewählter Termin:

 
Die Kursgebühr ist während des Anmeldevorgangs zu entrichten. Bis eine Woche (sieben Tage) vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei, und die Seminargebühr wird Ihnen rückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb der letzten Woche vor Seminarbeginn erfolgt jedoch keine Rückerstattung der Seminargebühr. Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. Bitte beachten Sie, dass bei Nichteinzahlung oder Abbruch des Zahlungsvorgangs keine automatische Abmeldung erfolgt!
Im Rahmen des Seminares können Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, im der OÖ JÄGER und auf der Webseite des OÖ Landesjagdverbandes veröffentlicht werden.

Der Jagderfolg kann durch Kenntnisse und Anwendung der Ruf-, Lock- und Reizjagd deutlich steigen. 

Aber was bedeutet Ruf-, Lock- und Reizjagd? Welche Wildarten können damit noch erfolgreicher bejagt oder in Anblick bekommen werden? 

Diese Themen und Möglichkeiten werden im Seminar vermittelt und erarbeitet.

Nach der Erhebung der persönlichen Ziele und Erfahrungen werden bei einer theoretischen Einführung die Anforderungen der Teilnehmer besprochen. Es wird auf Einflussfaktoren und scheinbare Kleinigkeiten eingegangen, die den Jagderfolg oft entscheidend beeinflussen wie zB Wildart, Biotop, Wildbestand, Geschlechterverhältnis, Altersaufbau, Jahreszeit, Witterung und revierbedingte Gegebenheiten. Außerdem spielen die Jagdmethode, die Reviereinrichtung und Waffe mit Optik eine wesentliche Rolle.

Der Schwerpunkt in diesem Seminar ist die Blattjagd auf das Rehwild. Weiters werden Lock-, Ruf- und Reizjagd auf Beutegreifer und natürlich die Rufjagd auf Rotwild behandelt.

In Kleingruppen werden die verschiedenen Lock- und Ruflaute geübt. Es können einige Instrumente zur Verfügung gestellt werden. Bitte bringen Sie Ihre vorhandenen Instrumente zum Üben gerne mit.

Referent Heribert Sendlhofer ist seit mehr als 60 Jahren Jäger. Er hat Jagden und Expetitionen auf allen 5 Kontinenten unternommen und ist auch in einheimischen Revieren tätig. Er ist Autor von 5 Jagdbüchern und Produzent von 14 internationalen Jagdfilmen.

Seminartermine:

Freitag, 4. Juli 2025 09:30 - 12:30 Uhr
JBIZ Schloss Hohenbrunn
Seminarleiter: Mag. Christopher Böck
Referent: Heribert Sendlhofer
Preis: € 35,00
Preis Nicht-Mitglieder: € 45,00
Freitag, 11. Juli 2025 09:30 - 12:30 Uhr
JBIZ Schloss Hohenbrunn
Seminarleiter: Mag. Christopher Böck
Referent: Heribert Sendlhofer
Preis: € 35,00
Preis Nicht-Mitglieder: € 45,00
Hinweis: Die aktuellen Termin-Verfügbarkeiten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.

Bis eine Woche (sieben Tage) vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei, und die Seminargebühr wird Ihnen rückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb der letzten Woche vor Seminarbeginn erfolgt jedoch keine Rückerstattung der Seminargebühr. Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. Bitte beachten Sie, dass bei Nichteinzahlung oder Abbruch des Zahlungsvorgangs keine automatische Abmeldung erfolgt!